
Ihr Zertifikat für unsere Jagdschule
Wir bieten gleitende Teilnahme an unseren Vorbereitungslehrgängen zu den Jägerprüfungen. Sie können bis zu 10 Stunden kostenlos an unseren Lehrgängen, Abend- Wochenend- oder Ganztagesschulungen, teilnehmen um unsere Schule kennenzulernen, erst danach entscheiden Sie Ihre Teilnahme.
Ganz nach Ihrem Zeitplan können Sie an unseren Abend- Wochenend- oder Ganztagesschulungen nach Ihrer Wahl teilnehmen, bis die Anforderungen für die Anmeldung zur Jägerprüfung erfüllt sind, ohne dass Ihnen zusätzliche Schulungskosten entstehen.
Die Themen zur Ausbildung werden gemäß der Prüfungsordnung BW in fünf Fächer aufgeteilt.

Ausbildungsfach 1

Ausbildungsfach 2
Jagdwaffen, Waffentechnik, Führen von Jagdwaffen, einschließlich Kurzwaffen und deren sichere Handhabung, kalte Waffen, Waffenrecht, UVV Jagd sowie der Schießprüfung.

Ausbildungsfach 3
Jagdhunde, Haltung von Jagdhunden, Arten, Ausbildung und Führung, Jagdbetrieb nach ethischen Grundsätzen.

Ausbildungsfach 4
Jagdschutz, Tierschutz, Landschaftspflegerecht, Naturschutz und Jagdethik.

Ausbildungsfach 5
Hygienische Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten und deren Merkmale, Beurteilung und Versorgen des Wildbrets nach lebensmittelhygienischen Vorschriften.

Ausbildung

Revierpraxis
Die praxisbezogene Ausbildung erfolgt im nahe gelegenen Lehrrevier.
Sie bezieht sich auf jagdpraktische Themen wie Reviereinrichtungen, Biotop verbessernde Maßnahmen, Wildäcker, Land- und Waldbau, Wildschäden, Natur- und Tierschutz sowie jahreszeitlich bezogenen Themen, und die Teilnahme an Abendansitzen.

Hege
Hege besteht, unter anderem, aus Anlegen und Erhalten von Biotopen, Wildäsungsflächen zur Nahrungsverbesserung, Wildobst Anpflanzungen, Regulierung von Wildbeständen nach ethischen Grundsätzen, Maßnahmen - ohne Vorteilsdenken - zur Erhaltung aller im Bestand bedrohter Tier- und Pflanzenarten.

Schießausbildung
Die Prüfungsdisziplinen werden auf Rehbockscheiben, Scheibe "laufender Keiler" und den Kipphasen durchgeführt.
Auch muss ein Schießnachweis für Tontauben und Kurzwaffen erbracht werden.
Termine: Jägerprüfungen in Baden-Württemberg
Die Prüfung besteht aus drei Prüfungsteilen:
der Schießprüfung, der schriftlichen Prüfung und der mündlich-praktischen Prüfung.
Termine für die schriftlichen Prüfungen 2023
06. November 2023
Termine zur Schießprüfung und zur mündlich-praktischen Prüfung werden rechtzeitig zu den einzelnen Terminen bekannt gegeben.
Nehmen Sie Kontakt auf
Bei Fragen auch gerne telefonisch und unverbindlich.
Festnetz: 07304-5432 - Mobil: 0151 240 65 834